Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Duradrakon Hardener Salt

Hardener salt combination for reverse osmosis water

Pure RO water is not suitable for direct use in an aquarium, except in a few special cases (pure flow tanks, black water biotopes). The little remaining amount of minerals would be absorbed to quickly. In order to provide the right supply for fish and plants, it is therefore appropriate and correct to increase the water hardness to a carbonate hardness of 1 - 3 °dH. If you do not wish to blend in tap water (or if the tap water is not pure enough!), needs a hardener salt that provides the water with a defined amount of minerals.

  • Approximately the standard ion ratio is set
  • Supply with all trace elements is ensured
  • No chemical tricks such as the addition of organic or acid salts are used (therefore no oxygen consumption or strange pH jumps during application)

Requirements

This hardener salt is only suitable for tank water with a sufficient amount of free CO₂ (preferably provided by a well-adjusted CO₂-device) and a pH-value significantly below 7, as otherwise some ingredients would only dissolve very slowly or not completely!

For Malawi- and Lake Tanganyika tanks, please use other hardener salt combinations.

Ingredients

22.2 % Carbonate, 17.0 % Hydrogencarbonate, 16.8 % Calcium, 12.9 % Sulfate, 9.9 % Chloride, 5.7 % Sodium, 4.6 % Magnesium, 2.1 % Potassium, 0.05 % trace elements, remnant: crystal water

At a dosage of 10 grams per 100 liters of fresh water, this is equivalent to approximately the following addition of important substances:

62 mg/l Hydrogencarbonate, 17 mg/l Calcium, 13 mg/l Sulfate, 8 mg/l Chloride, 6 mg/l Sodium, 5 mg/l Magnesium, 2 mg/l Potassium

Dosage

3.5 g salt combination / 100 l osmosis water produce 1.0 °dH CH or 1,2 °dH TH respectively
2.9 g salt combination / 100 l osmosis water produce 0.8 °dH CH or 1.0 °dH TH respectively

Common measurements

  • Level teaspoon: 1.6 g
  • Heaped teaspoon: 6.4 g
  • 5 ml measuring spoon (as found in medicine packs): 2.9 g

Application

The heavy soluble calcium carbonate contained in the mixture, dissolves itself by using CO₂ to convert itsself into the form of soluble calcium hydrogencarbonate (it disintegrates into CO₂ and calcium carbonate during drying, which is why it only exists dissolved). The more available free CO2 that is provided, as well as the lower that the pH-value is, the faster that this process can progress.

By pH 6.0 this process can complete in a matter of minutes, especially when a controlled CO₂ system is in operation, but if the pH-value is a little under the neutral point and when relatively low CO₂ is present in the water, the process can however then take a some hours.
The short lived water “clouding” is in no manner damaging for fish or plants.

One can also dissolve Duradrakon through strong water circulation in an external water preparation container before performing the exchanging water.

When neither the first nor the other method is practically possible then it is however also possible to apply the very easily soluble mixtures Duradrakon CH-Plus and Duradrakon TH-Plus, though there is a slightly increased complete-salt content.

Responsible company
DRAK-Aquaristik Dr. Andreas Kremser
Rosenstraße 22
71101 Schönaich
Germany
+49 7031 776353
Safety notice
Warning: Please keep out of reach of children.

25 of 25 reviews

Average rating of 4.7 out of 5 stars


84%

12%

4%

0%

0%


Leave a review!

Share your experiences with other customers.


1 - 10 of 25 reviews

28 January 2025 00:00

Review with rating of 5 out of 5 stars

Geringer Salzgehalt...

Geringer Salzgehalt für die erforderliche Härte.

20 August 2024 00:00

Review with rating of 5 out of 5 stars

1a Produkt

1a Produkt. Nutze ich schon seit Jahren.

27 June 2024 00:00

Review with rating of 5 out of 5 stars

Bewertung ohne Text

Bewertung ohne Text

13 January 2024 13:08

Review with rating of 5 out of 5 stars

Sehr guter Artikel

Ich nehme das Produkt auch immer wieder mal. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Dem Problem mit der Löslichkeit entgegne ich mit Mineralwasser, in dem löse ich es vorab schon mal etwas auf. Danach kommt es ins Wechselwasser und wird dort noch ein paar Stunden umgewälzt.

15 October 2022 20:16

Review with rating of 5 out of 5 stars

Nur noch Duradrakon

Super angestimmtes Nährstoffverhältnis. Für mich und mein Aquarium gibts kein besseres Aufhärtesalz!

21 January 2021 16:25

Review with rating of 4 out of 5 stars

Klasse Aufhärtesalz mit Verbesserungspotential

Ich verwende Duradrakon schon lange. Meiner Meinung nach das beste Produkt auf dem Markt. Einzig die Löslichkeit läßt zu wünschen übrig. Klasse wäre es das gelöste Produkt in flüssiger Form erwerben zu können.

7 July 2020 09:18

Review with rating of 5 out of 5 stars

Sehr gute Qualität

Man kann damit genau auf die gewünschte Härte das Wasser aufhärten

15 January 2020 12:34

Review with rating of 5 out of 5 stars

Gutes Produkt, halt Qualität von DRAK

Seit ca. zwei Monaten nutze ich zum wöchentlichen Wasserwechsel (60%) ausschließlich nur noch Osmose Wasser. Aufgehärtet wird mit Duradrakon, 8g auf 75ltr.. Das Salz ist nach ca. einer Stunde vollständig gelöst und das Aquarienwasser wieder klar. Sicher gibt es auch Salz zum kleinen Preis, aber mit Duradrakon bekommt man die gewohnte hohe Qualität von DRAK. Benutze in meinen Becken auch Eudrakon N, Eudrakon P und Kramer Drak, und sie laufen richtig gut. Bei DRAK hat man immer eine genaue Inhaltsangabe auf den Produkten. Die Lieferzeit ist unschlagbar.

5 January 2018 13:51

Review with rating of 3.5 out of 5 stars

Bei CO₂-Regelung wird KH nicht erreicht

Bei Verwendung ohne CO₂-Anlage stimmt die Dosierangabe exakt und die gewünschten Werte werden perfekt erreicht. Bei Verwendung einer geregelten CO₂-Anlage (pH auf 6,65 eingestellt) ist die KH auch bei mehrmaligem Nachdosieren nicht einstellbar. Die GH steigt dafür um so mehr. Nach nur 1-2 Tagen ist die KH wieder so weit abgesunken, dass die CO₂-Regelung ganz abschaltet. Kann es sein, dass das CO₂ die KH stark reduziert bzw. neutralisiert? Bei einem alternativem Produkt (von D******e) hat die Dosierung der KH problemlos geklappt, jedoch stieg die GH mit der Zeit unverhältnismäßig hoch an, weswegen ich es einmal mit Drak versuchen wollte.

Our feedback: Die CO₂-Konzentration hat keinen Einfluss auf die KH. Eine andauernd sinkende KH deutet eher auf säureerzeugende Prozesse hin, wie z.B. bei der Nitratbildung durch übermäßige Fütterung.Hier wäre dann eher Duradrakon KH-Plus anzuwenden, auch und gerade wenn die GH bei der Anwendung von Duradrakon mehr als gewünscht steigt.

16 November 2017 13:50

Review with rating of 5 out of 5 stars

Ein hervorragendes Produkt, we...

Ein hervorragendes Produkt, welches dem Wunsch eines Aquarianers voll entspricht.

Enquiry form

Send us an e-mail. We look forward to hearing from you.

Request form
Privacy
Fields marked with asterisks (*) are required.