Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Fulvodracon - concentrated fulvic and humic acids

Essential humic substances for the inhabitants of your aquarium

  • Contains important fulvic and humic acids
  • Contributes to increasing agility and well-being
  • For acclimatisation and regular operation
  • Suitable for all aquarium inhabitants

With Fulvodrakon you have the opportunity to add important humic and fulvic acids to the aquarium water and thus create near-natural and species-appropriate conditions for the aquarium inhabitants. Humic substances are found in varying quantities in practically all natural living waters*. Particularly well known are black water-habitats are particularly well known for their extraordinarily high concentrations of humic substances (humic substances are responsible for their tea-like colouring), but they are also found in abundance in other types of water. However, our waterworks remove these substances almost completely from the tap water supplied because of their colouring and flavouring properties.

However, no aquarium should be without humic substances. Their positive properties on aquatic life, the increase in vitality, colourfulness and well-being have now been scientifically proven many times over. So if they are missing in the original water, we should definitely add them.

Effect

Humic and fulvic acids contribute to species-appropriate husbandry. As they are present in almost every environment in nature, aquatic organisms are adapted to them and even low concentrations, which are barely visible in the water, have positive effects. In experiments with daphnia, it has been proven that the reproduction rate and mobility can be increased as an indicator of well-being.

An increasing number of recent studies on humic substances have shown an extraordinary range of positive effects on living organisms. They are based, for example, on the deactivation of toxins as insoluble complexes or on the fact that cell membranes and mucous membranes are blocked for harmful substances by fulvic and humic acids. In this way, vitality, colourfulness and well-being can be increased, reproduction stimulated, the survival rate of offspring improved and healthy growth achieved in general.
In addition to these indirect effects, more and more direct positive effects on organisms are also being discovered. These include the strengthening of the immune system and direct antiviral properties. In the aquarium, microbiology is improved because pathogenic pathogens, bacteria, viruses and fungi are inhibited.
In addition, humic substances are still weak buffers and stabilise the pH even at low carbonate hardness.

Prof. Dr Christian Steinberg (Chair of Aquatic Ecology at the Humboldt University of Berlin), a profound expert on this subject, considers them indispensable in aquaristics anyway. While in classical ecology it was still assumed that humic substances only had an indirect influence on animals, their direct effect on organisms and their almost vital character have now been proven.

Literature

Prof. Dr Christian Steinberg, D. Ralph Menzel; Humic substances - dead material highly active, studies on vital brown geopolymers (1); Aquaristik Fachmagazin No. 205 (41), 02/03 2009, 64 - 69.
Prof. Dr Christian Steinberg, D. Ralph Menzel; Humic substances - dead material highly active, studies on vital brown geopolymers (2); Aquaristik Fachmagazin No. 206 (41), 04/05 2009, 62 - 67.

Bibliography to the articles.

Dosage

For ongoing maintenance weekly after changing the water

  • 3 - 7 ml per 100 litres of water

For blackwater tanks, in the quarantine of new arrivals and to support disease treatment weekly

  • 10 - 20 ml per 100 litres of water

Composition

The natural raw material for Fulvodrakon is carefully extracted from a groundwater source. This results in good suitability for aquaristics and aquaculture as well as significantly better bioavailability than chemically extracted fulvic acids.

Crude ash: 14 %, humic acid: 2 %, fulvic acid: 17.5 %, sodium: 37,500 mg/kg

After adding 1 ml of fulvodracon to 10 litres of water, it therefore contains 17.5 mg/l of fulvic acid and 2 mg/l of humic acid

* Part of the substance group known as TOC (Total Organic Content)

Responsible company
DRAK-Aquaristik Dr. Andreas Kremser
Rosenstraße 22
71101 Schönaich
Germany
+49 7031 776353

11 of 11 reviews

Average rating of 5 out of 5 stars


100%

0%

0%

0%

0%


Leave a review!

Share your experiences with other customers.


1 - 10 of 11 reviews

22 September 2024 10:12

Review with rating of 5 out of 5 stars

Die richtige Pflege für Fische aus Weichwassergebieten

Ich nutze alle 2 Wochen nach dem Wasserwechsel Aquadrakon Black Wasseraufbereiter und die Wochen zwischen den Wasserwechseln Fulvodrakon.Ich gebe 5ml auf 200Liter Wasser dazu,das Wasser ist schön bernsteinfarben,aber glasklar.Meine Fische lieben es,sie sind topfit und mein Biotop sieht sehr natürlich aus.5 Sterne.👍

10 March 2023 08:20

Review with rating of 5 out of 5 stars

Empfehlung!

Sehr guter Artikel, sichtbares Wohlfühlen bei Garnelen und ZBB. Schönes "anfärben" des Wassers für Südamerikabecken. Sehr ergiebig!

3 March 2023 17:01

Review with rating of 5 out of 5 stars

Guter Artikel

Empfehlenswert

24 September 2022 14:17

Review with rating of 5 out of 5 stars

Wenn Humine, dann von DR. Andreas Kremser

Das einzige Huminpräperat wo ich ein gutes Gefühl bei habe. Ob es das Humin DSO, Liquid humin +, etc. Ist , nirgendwo wird der genaue Inhalt deklariert. Ich bleibe jetzt bei Fulvodrakon und werde demnächst größere Mengen für mein 840 Liter kaufen.

22 May 2022 11:47

Review with rating of 5 out of 5 stars

Für mich DIE Entdeckung

Für mich DIE Entdeckung, meine Scheibensalmler sind viel agiler, hübscher gefärbt. Einer der Burschen hatte einen geblähten Bauch und hervorgetretene Augen, ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Nach regelmäßiger Zugabe von Fulvodrakon besserte sich der Zustand innerhalb einer Woche, jetzt ist der Fisch von seinen Schwarmkollegen nicht mehr zu unterscheiden. Für mich inzwischen bei jedem Wasserwechsel unverzichtbar!

1 April 2022 13:44

Review with rating of 5 out of 5 stars

Getestet, für sehr gut befunden

Klar kann man auch Erlenzapfen sammeln und verwenden. Oder manche verwenden speziellen Tee. Mit dem Fulvodrakon kann man aber über die Menge sehr schön gezielt die gewünschte Färbung erreichen. Das die Fische irgendwie einen vitaleren Eindruck machen, kann ich Bestätigen. Vielleicht ist es nur Einbildung, und evt. wäre es ohne genauso passiert. Aber definitiv sind meine Microctenopoma fasciolatum noch mutiger geworden, so gaaanz scheu waren die nie. Und definitiv lassen sich die Alestopetersius smykalai öffter mal außerhalb der Fütterung blicken. Hier Anwendung wöchentlich, 20ml im 350 und 10ml im 190er.

21 July 2021 21:59

Review with rating of 5 out of 5 stars

Ottimo

Ottimo prodotto in quanto testato nella versione più piccola da 100 ml

1 May 2021 13:58

Review with rating of 5 out of 5 stars

Tolles Produkt

Wir nutzen Fluvodrakon nun seit 3 Wochen in unserem Gesellschaftsbecken und sind sehr zufrieden. Das Wasser bekommt je nach Dosierung eine leicht bräunliche bzw. teefarbende Färbung. Es bleibt allerdings absolut klar! Durch die Färbung kommen die Farben von Fischen und Pflanzen besonders schön zur Geltung und unsere Fadenfische sind etwas "mutiger" geworden. Nach ca. 1 Woche ist die Färbung fast gänzlich verschwunden und man hat somit auch einen Indikator für den nächsten Teilwasserwechsel.

27 March 2021 11:04

Review with rating of 5 out of 5 stars

Uneingeschränkte Kaufempfehlung

Die Meinung der Vorredner teile ich zu 100%. Ich wende das Produkt seit 4 Monaten an, die Fische sind stress-resistenter beim Wasserwechsel und verhalten sich insgesamt vitaler. Die Färbung des Wassers wirkt viel natürlicher, als wenn das LED-Kunstlicht ungebremst das Becken flutet. Beim Pflanzenwuchst gibt es keinerlei Beeinträchtigungen. Definitive Kaufempfehlung!

29 January 2021 00:00

Review with rating of 5 out of 5 stars

Stresslöser

Produkt gekauft, kurz getestet, war mir zu dunkel im Becken. Dachte ich. Dann ein neuer Anlauf Ende letzten Jahres... Ich halte seit 2018 neben anderen Salmlern einen Schwarm (10) Trauermantelsalmler. Die Tiere waren bei vollem Tageslicht immer sehr scheu, erst in der gedimmten Abenddämmerung außerhalb von Unterständen zu beobachten. Ähnlich schreckhaft die Corydoras sterbai, die ja dafür bekannt sein können. Seit Zugabe von Fulvodrakon hat sich dies wesentlich und schlagartig (3-4 Wochen) verbessert. Am Becken wurde sonst nichts verändert, die Tiere sind dort aufgewachsen. Trauermäntel sind nun tagsüber im Freiwasser anzutreffen, Sterbais in voller Schwarmstärke an der Scheibe. Dazu trägt neben den chemischen/physiologischen Eigenschaften m. E. auch die sanfte Dämpfung des Lichts durch die Bernsteinfärbung des Wassers bei. So lässt sich der Spagat zwischen genug Lichstärke für die Pflanzen und Schummerlicht für das Wohlbefinden der Tiere meistern. Die Färbung ist sehr sichtbar, gibt dem Becken aber eine ganz besondere Wärme und lässt sich je nach Dosierung fein einstellen. Ich bin wirklich begeistert.

Our feedback: Tolle Schilderung. Danke fürs Teilen Ihrer Erfahrung.

Enquiry form

Send us an e-mail. We look forward to hearing from you.

Enquiry form
Privacy
Fields marked with asterisks (*) are required.